Zeigt 16 Ergebnisse anSortiert nach Beliebtheit
Bidirektionales (BD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 25 mm und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Bidirektionales (BD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 75 mm und 100 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 10, 25 und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 25 mm und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 25, 50, 75 und 100 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Bidirektionales (BD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in der Breite 150 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Bidirektionales (BD) Carbonband
Erhältlich in der Breite 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) Carbonband
Erhältlich in der Breite 40 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Bidirektionales (BD) Carbonband
Erhältlich in der Breite 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Bidirektionales (BD) Carbonband
Erhältlich in der Breite 30 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 10, 25 und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 25, 50, 75 und 100 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in der Breite 100 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) Carbonband
Erhältlich in den Breiten 25 mm und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) Carbonband
Erhältlich in der Breite 65 mm
für lokalisierte Verstärkungen
unidirektionales (UD) gewebtes Carbonband
Erhältlich in den Breiten 10, 25 und 50 mm
für lokalisierte Verstärkungen
Carbonbandgewebe sind schmale Gewebe mit einer Breite, die normalerweise kleiner als 300 mm ist. Diese Bänder können aus Materialien größerer Breite gewebt, geflochten oder geschlitzt werden. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Carbonbandmaterialien: unidirektionale (UD) Bänder und bidirektionale (BD) Bänder. Das unidirektionale Carbonband besteht aus langen, in Längsrichtung ausgerichteten Carbonfaserbündeln, die durch ein dünnes Garn, meist E-Glas oder Polyester, in Schussrichtung zusammengehalten werden. Ein bidirektionales Kohlenstoffband hat auch die Kohlenstoffbündel in Längsrichtung, die jetzt jedoch durch ein dickeres Kohlenstoffgarn zusammengehalten werden. Carbonbandmaterialien werden an bestimmten Stellen eines Produkts angebracht, um eine Verstärkung zu erhalten, wo und in der Richtung, die benötigt wird. Unsere Carbongewebebänder sind als bidirektionales (BD) Band in 200, 250, 370 und 530 g / m2 in 100% Kohlenstoff und als unidirektionales (UD) Band in 125, 220, 250, 300, 330, 340 erhältlich und 380 g / m². Die Bandbreite variiert von 2, 10, 25, 30, 40, 50, 65, 75 bis zu 100 mm.
Carbon-Tape-Gewebe wird in der Regel zum Wickeln von Rohren und Stangen sowie zum Ausrüsten von Nähten und Ecken verwendet.
Carbon-Tape-Materialien können für den Modellbau, für Bauteile, Sportgeräte, den Bootsbau und für Automobilteile verwendet werden.